Freidenker Nr. 1-23 – Verfemte Künstler

Der aktuelle Freidenker ist da, Thema Kunst, speziell verfemte Künstler, also der Umgang mit den Künstlern, welche nicht dem Hauptstrom folgen, sondern bewusst gegen den Strom schwimmen. Es hat sie gegeben und es gibt sie, manche populär, von anderen ist kaum was zu hören, in den Medien selten bis nicht präsent und wenn einmal präsent in den Medien, wurden sie oft verbannt, wenn ihre offene Kritik als unliebsam erkannt.

Weiterlesen „Freidenker Nr. 1-23 – Verfemte Künstler“
Werbung

Beutezug

Ein Gedicht, vor vielen Jahren geschrieben, ich kann nicht mehr genau sagen wann, es muss in der ersten Hälfte der 1990iger Jahre gewesen sein, als deutsche Soldaten, nach Verlust des Frieden stiftenden Antipoden, wieder ins Ausland geschickt, um vorgeblich bundesdeutsche Interessen zu verteidigen, westliches Demokratieverständnis zu implantieren und entsprechende Werte zu installieren.

Mit der Weile waren bundesdeutsche Truppen in den letzten Jahrzehnten an den verschiedensten Kriegen beteiligt und wenn im aktuellen Krieg deutsche Soldaten noch nicht an der Front, ist es auch dem Umstand geschuldet, dass erst einmal bis zum letzten Ukrainer gekämpft werden soll, wie eine deutsche Politikerin im Dienst der EU jüngst verkündete. Der Anteil der Bundesrepublik am Krieg in der Ukraine ist allerdings nicht zu unterschätzen, nur werden in erster Linie Ukrainer für den Beutezug im westlichen Interesse verheizt.

Weiterlesen „Beutezug“

LOKALE LESUNG 24.03.2023 – 19:00 Uhr – die ERSTE!

Freitag, 24.03.2013, 19.00Uhr – Autorenlesung zur Förderung literarischen Schaffens in unserer Region

LOKALE LESUNG – eine Lesung im Rahmen des 21. Quedlinburger Bücherfrühlings*

Ort: Pölkenhof, Pölkenstraße 38, 06484 Quedlinburg

Autoren aus der Region lesen Kurzgeschichten, Gedichte, Aphorismen, Novellen, Aufsätze, Essays etc. Nicht jeder Autor in Quedlinburg und Umgebung ist als solcher bekannt, manch eine, manch einer schreibt für sich, oder trägt nur im kleineren Kreis vor, andere wiederum haben Bücher geschrieben und veröffentlicht, wieder andere veröffentlichen hauptsächlich im Internet, auf eigenen oder fremden Seiten. Und so finden sich allgemein bekannte und unbekannte Autoren zusammen, die Interesse habe, gemeinsam ein breiteres Publikum mit ihren Arbeiten bekannt zu machen und Sprache zu pflegen. Wer gern schreibt, sein Geschriebenes Vorlesen oder -tragen möchte, kann sich gern melden und sich mit seinen eigenen Werken beteiligen.

Veranstalter: Soziokulturelles Zentrum Oz e.V. Quedlinburg, IG Kraftwerk Poesie Quedlinburg*,

Weiterlesen „LOKALE LESUNG 24.03.2023 – 19:00 Uhr – die ERSTE!“

Eine Meinung habe ich gelesen …

Eine Meinung habe ich gelesen und wie unten zu sehen, ergänzend kommentiert: 

Auch eine Meinung: So war es damals, nur wie ist es heute? Russland hatte verloren, in den 1990 iger Jahren, es wurde defakto deindustrialisiert, sollte nach westlicher Vorstellung nur noch Rohstofflieferant sein. Dem machte der Regierungswechsel einen Strich durch die Rechnung. Unter Putin wurde daran gearbeitet, Fehlentwicklungen im Interesse Russlands zu korrigieren. Die eigene Rohstoffbasis wurde gesichert und die Industrie gestärkt und wieder aufgebaut. Das brauchte Zeit. Des Weiteren wurden soziale Systeme gestärkt und die Armee wieder im Interesse des Landes strukturiert und auf Landesverteidigung spezialisiert. Mit den Erfolgen Russlands nach Jelzin wuchs der Hass des Wertewestens auf dieses Land, mehr und mehr war es gelungen, sich westlichen Einflusses, in erster Linie westlicher Dominanz, zu entziehen. Die Hand wurde immer geboten, allein der Wertewesten legte viel, was in Russland geschah, als Schwäche aus und versuchte diese gegen das Interesse Russlands zu für sich zu nutzen, auch in dem es Streben Russland zu destabilisieren. Im Ergebnis entwickelte Russland Bündnisse mit, welche außerhalb westlicher Dominanz agierten und trat militärisch erstmals in Syrien westlicher Politik direkt entgegen.

Weiterlesen „Eine Meinung habe ich gelesen …“

Offenes Bildungswochenende des Landesverbandes Sachsen-Anhalt im Deutschen Freidenker-Verband 12. – 14.08.2022 in Quedlinburg.

Seit Gründung des Landesverbandes Sachsen-Anhalt im Deutsche Freidenker-Verband, findet jährlich im Rahmen einer offenen Bildungsveranstaltung ein zentrales Treffen in der Stadt der Gründung statt. Dort treffen sich nicht nur Mitglieder des Verbandes, sondern es können immer auch Gäste begrüßt werden, welche zum Teil sogar eine etwas weitere Anreise in Kauf nehmen und aus den verschiedensten Bundesländern anreisen.

In Folge des letztjährigen Treffens wurde das Thema für das diesjährige Treffen beschlossen, es sollte um Krieg und Frieden gehen und darum geht es auch, ein Thema welches an Aktualität gewonnen und im gesellschaftlichen Leben breiten Raum einnimmt. Die militärischen Auseinandersetzungen in der Ukraine sind nicht ohne Folgen, die Bundesrepublik ist in diesem Krieg involviert und die von den USA diktierten Maßnahmen entwickeln zum Teil extreme Folgen auch für die Menschen hierzulande. Der Krieg, die Ergänzung der Politik mit anderen Mitteln, nur was für eine Politik wird ergänzt und was ist Politik eigentlich, deren Mittel eben auch Krieg ist?

Weiterlesen „Offenes Bildungswochenende des Landesverbandes Sachsen-Anhalt im Deutschen Freidenker-Verband 12. – 14.08.2022 in Quedlinburg.“

Der Linke Liedersommer findet statt!

Nur an einem anderen Ort als ursprünglich geplant. Termin ist das nächste Wochenende (10. – 12.06.2022) und es wird sicher wieder eine interessante Veranstaltung, in welcher es vorrangig um progressive linke Kultur in diesem Land geht. Insbesondere um Formen der künstlerischen Kultur, welche sich kritisch mit der aktuellen Politik auseinandersetzen und nicht in allgemeiner und oft üblicher Beliebigkeit gefangen, das nachspielt, das nachsingt und deklariert, was die herrschaftliche Politik vorgibt und in ihren Medien zulässt.

Da dem so ist und der Deutsche Freidenker-Verband den Auseinandersetzungen der Zeit nicht aus dem Weg geht, sondern in seiner Tradition führt, ist auch mit entsprechendem Gegenwind zu rechnen, es klärt sich auf, es wird Farbe bekannt und so scheidet sich an den aktuellen gesellschaftlichen Widersprüchen so mancher Geist und das nicht ohne Folgen.

Weiterlesen „Der Linke Liedersommer findet statt!“

Was ist das Mittel, was der Zweck, wieso, weshalb, warum, wem nutzt es?

Krieg – lange hat die NATO diesen vorbereitet, immer mehr Truppen gen Osten geschickt und dort stationiert, dann schert der Hauptakteur Ukraine aus, deren Präsident verkündet das die Russen nicht angreifen werden und lässt die abtrünnigen Republiken angreifen, obwohl der US-amerikanische Präsident seit Monaten fast täglich verkündet, „morgen greifen die Russen an“, nun hat er einmal recht behalten, wenn er es denn am Abend zuvor behauptet hat und kann eine andere Platte auflegen. 

Weiterlesen „Was ist das Mittel, was der Zweck, wieso, weshalb, warum, wem nutzt es?“

Was die Wissenschaft für Wissen schafft, zum Zwecke und als Glaube verkündet, mit Galilei und Asterix versündigt?

Wissenschaft und was diese heute schafft, ist gelegentlich erstaunlich, so schafft sie auch Wissenschaftler, welche das Wissen schaffen, welches Politiker benötigen, um ihre Aussagen autoritär zu begründen, wenn auch nicht wissenschaftlich. Dieses Wissen wird gebraucht, die Wissenschaft als Autoritätsbeweis zur Begründung politischer Entscheidungen ersetzt die Göttlichkeit von einst. Dem entsprechend und da es dabei nicht unbedingt wissenschaftlich zugeht, ist es Verboten an diesem verkündeten Wissen zu zweifeln. Die Wissenschaft wird zur Religion, allein schon, wenn ihre Ergebnisse, ihre Aussagen, nicht in Frage gestellt und diskutiert werden dürfen.  

In der DDR gehörte zum Lesestoff der 12 Klasse „Leben des Galilei“ von Bertolt Brecht, heute werden junge Menschen in den Schulen mit solcher Literatur im allgemein nicht mehr behelligt, wenn da „Faust, der Tragödie erster Teil“ von Goethe in den Abiturstufen tangiert wird, ist das schon viel, denn wer möchte heute schon die Jugend auf den Pfad der Erkenntnis führen, der Pfad funktioneller Tugenden ist da vollkommen ausreichend. Es wird gebraucht der funktionierende Mensch, wer zu viel nachdenkt, fängt irgendwann einmal an Fragen zu stellen und ganz schlimm wird es für die bestehenden Machtverhältnisse, wenn in Frage gestellt wird und nicht mehr geglaubt, was allgemein verkündet.

Weiterlesen „Was die Wissenschaft für Wissen schafft, zum Zwecke und als Glaube verkündet, mit Galilei und Asterix versündigt?“

Es wurde gewählt, in Sachsen-Anhalt, …

Es wurde gewählt, in Sachsen-Anhalt, ein neuer Landtag! Nun liegt diese Wahl schon einige Tage zurück, ist sozusagen Geschichte, allerdings ist das Geplänkel um die Zusammensetzung der zukünftigen Regierung noch im Gange, gibt es doch nicht nur eine Möglichkeit. 

Am Wahltag fand ich auf Facebook einen Aufruf, dass Wähler doch Menschlichkeit wählen sollte und mich zu folgenden Kommentar animierte: 

Menschlichkeit wählen, nicht so einfache, welche Partei repräsentiert Menschlichkeit, oder könnte sich zumindest ein Prädikat mit der Aufschrift Humanismus ohne Bedenken anheften? Allein schon die Vernunft ist in den etablierten Parteien schwerlich zu finden und soziales Streben selbst bei den Linken im Hintergrund verschwunden.  

Und ob die AFD die einzige Partei ist, welche mit den Ängsten der Menschen agiert, ist berechtigterweise zu bezweifeln, insbesondere unter Berücksichtigung aktueller Politik. Letztlich rekrutiert sie sich zum Teil aus unzufriedenen ehemaligen CDU Mitgliedern, und diese fischt bekanntlich schon immer am sogenannten rechten Rand, welche mit der Merkelpolitik unzufrieden, da sie ihre Interessen schlecht, oder nicht vertreten sahen. Genutzt wird sie gar als Rettungsanker bürgerlicher Demokratie und Demokratie dient letztlich nur dem Interessenausgleich innerhalb der herrschenden Klasse.  

Und noch ein großer Unterschied zur Vergangenheit, im Gegensatz zur Zeit nach Machtergreifung durch die Faschisten in Deutschland, reicht es heute den Widerstand, Kritik an der Politik einfach zu diskreditieren, die deutschen Faschisten mussten sich des Widerstandes noch anders entledigen und so wurden die ersten KZ schnell eröffnet und mit Kommunisten, Sozialdemokraten, Humanisten und all jenen, in denen die Faschisten eine Gefahr für die von ihnen zu praktizierende Politik sahen, gefüllt. Heute reichen Etiketten, auf welchen zum Beispiel Verschwörungstheoretiker, Impfgegner, links, rechts und was es noch so alles für Extremisten gibt, oder wer auch immer dazu erklärt werden kann, aus. 

Weiterlesen „Es wurde gewählt, in Sachsen-Anhalt, …“

Samstag auf dem Markt in Quedlinburg.

Wie es gelegentlich so ist, am Samstag war Wochenmarkt und dort kann man auch zu Viruszeiten Menschen treffen und sich unterhalten. Überraschend war eine Gruppe Frauen aufgetreten, sie tanzten vor dem Rathaus und wurden dabei aufgenommen. Ein Video wurde im asozialem Netz geteilt, ist allerdings wieder verschwunden und so habe ich es ebenfalls dort, mit Anmerkung und einen weiteren Link veröffentlicht. Den Frauen gehört dank für ihre kurzweilige, aufmunternde Darbietung und ihren Mut.

Weiterlesen „Samstag auf dem Markt in Quedlinburg.“